top of page

FRÜHSTÜCKS-REZEPT: Für einen guten Start in den Tag!



MORNING BOOST!: EIN WARMES UND NÄHRENDES FRÜHSTÜCKS-PORRIDGE

(Zubereitungszeit: 20 min | Rezept reicht für 2 Portionen)

Hast du morgens keinen Hunger? Oder hast du einfach keine Zeit zu frühstücken? Trinkst du morgens lieber einen Kaffee als eine warme Nahrung zu dir zu nehmen um in die Gänge zu kommen?

Probiere es mal mit einem warmen Frühstück aus!

Falls du morgens keine Zeit dafür hast, kannst du es auch am Vortag abends zubereiten, ziehen lassen und morgens dann einfach in ein paar Minuten aufwärmen oder in die Arbeit mitnehmen ;)

Den Tag mit einem warmen Frühstück zu starten, gibt deinem Körper tagsüber Kraft. Du hast einfach mehr Power! Yeah :)

Verzichte nicht auf ein Frühstück, es ist ein wichtiger Antrieb für den Start in den Tag. Wie ein Turbo der dich untertags antreibt. Somit bist du bereits am Morgen mit mehr Power unterwegs; weniger müde und tagsüber können Speisen, die du zu dir nimmst einfach besser durch deinen Magen verdaut werden. Dein Körper hat mehr Kraft, fühlt sich vital, wohlig warm, ist einfach happy und zufrieden.

REZEPT-VORSCHLAG:

  1. Saisonales Obst wie zB einen Apfel, eine Birne, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. (Anstatt dessen sind auch Trockenfrüchte möglich)

  2. mit ca. ¼-1/2 L Wasser 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln

  3. TIPP: bei Unverträglichkeit von Obst >> zu Trockenfrüchten wie Pflaumen, Aprikosen, Datteln greifen. Mit der Zeit (nach 2-3 Wochen) kann Obst schön langsam und in kleinen Mengen beigegeben werden, denn der Magen wird durch das warme Frühstück in seiner Funktion unterstützt und kann dadurch besser resorbieren und sich Blähungen, Völle etc. langsam einstellen.

Weitere Zutaten vorbereiten:

  • Maximal 3 Stk. Datteln (enthalten viel Zucker, sind aber ein guter Ersatz) in kleine Stückchen schneiden; ansonsten 1 TL Honig oder Rohrzucker

  • Jeweils 2-3 Esslöffel Hafer und Hirseflocken in einer Teflonpfanne ohne Fett goldbraun ca. 5 Minuten anrösten

  • Mandeln, Walnüsse, schwarzer Sesam, Goji-Beeren, Mohn etc. hinzufügen und kurz mitrösten

Ist das Kompott fertig geköchelt?:

  • 1/8-1/4 L Hafermilch in dasselbe Gefäß eingießen und umrühren damit ein cremiges Porridge entsteht

  • Die vorbereiteten Zutaten hinzufügen und anschließend noch ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme weiter köcheln, und ab und zu umrühren. Falls die Konsistenz zu fest ist – nach Belieben Hafermilch hinzufügen

Zum Schluss - Gewürze hinzufügen:

  • 1 TL Kardamom, frisch gemahlen: transformiert Nässe und wärmt den Magen. Hat dein Magen zu wenig „Magen-Feuer“ entsteht „Nässe“/Schlacken die sich einlagern und zu Blähungen führen

  • einen 1/2 TL Zimt: wärmt deinen Magen, verbessert die Resorption und vermeidet Blähungen

  • Einen 1/2 EL gemahlenen Ingwer: wärmt die Mitte und ist gut für die Verdauung da Nässe umgewandelt wird

  • 1-2 Stk. Orangenschalen (am besten BIO damit sie mitgegessen werden können), klein gehackt wirken Blähungen, Magenschmerzen und Nässe entgegen

  • 1 TL Kurkuma: wirkt Schleim/Nässe und Blähungen entgegen

  • eine Prise Salz: als Botschaftsgeschmack für die Nieren, zur Stärkung deines Körpers allgemein

Probiere es über zunächst 7-10 Tage aus!

Du wirst allgemein merken, dass du morgens mehr Hunger und Appetit bekommst. Dein Magen und du werden happy sein! Du wirst dich gestärkt und gesättigt fühlen. Mit einem guten Start in den Tag funktioniert doch alles viel besser. 😊


Allgemein sei angemerkt, dass es bei einer Ernährungsumstellung schon mal bis zu 3-4 Monate dauern kann, bis sich die ersten Ergebnisse bemerkbar machen. Dies ist von natürlich von der vorherrschenden Ausgangslage abhängig.

Derweil aber viel Spaß beim Ausprobieren – die genannten Zutaten sind Anregungen. Die warme Zubereitung, die deinen Magen unterstützt, ist das wichtigste! Lass' es dir Schmecken 😊 !!

> Bevorzugst du die salzige Variante?? In kürze folgt hier ein Rezept-TIPP ;)

172 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page