top of page


Vitalität mit Wurzelgemüsesuppe.
Fühlst du dich kraftlos, ausgezerrt und müde – egal zu welcher Tageszeit? Du hast abends kaum Zeit, um dir eine nahrhafte Mahlzeit...


Leistungsstark in die kalte Jahreszeit
Beitrag in der Sporttimes-Ausgabe 04-2022 der SPORTUNION ÖSTERREICH. Viel Spaß beim Lesen! #sportunion #jahreszeit #artikel #tcm...


Deine Kraftquelle!
Das JING oder die Essenz ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Quelle des Lebens. Sie bildet neben dem Qi, unserer...


Lebenskraft pur: Mais!
Mais wird vom Geschmack her als süß und von der Thermik als etwas kühl klassifiziert. Der Organbezug besteht hauptsächlich zur Milz, zum...


Energiequelle zum Frühstück.
Frühstücksreis mit Feta, Süßkartoffeln & Babyspinat. Anstatt Brot oder Porridge geht’s auch fernöstlich! Für all jene die etwas Neues am...


Lebensessenz: Frisch-Fisch
Nachfolgend erhältst du eine Übersicht über den Anwendungsbereich sowie die Wirkung von frischem Fisch. Hinweis: Tiefgekühlter Fisch...


Verdauungsfördernd: Artischocken.
Die Gallenblase ist ein Hohlorgan und speichert die von der Leber gebildete Gallenflüssigkeit. Diese wird von der Galle in den Magen...


Dillsoße auf Hafer-Maisbasis (Rezept)
Soßen oder Suppen werden häufig mit Mehl eingestaubt, mit Schlagobers, Fixeinbrenn gebunden etc. Diesen „Kleber“ vertragen manche von uns...


Vegane Knoblauchcreme-Suppe
Feucht kaltes Wetter im Herbst aber auch hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer wirken auf unseren Körper. Durch die Poren der Haut tritt die...


Wok-Gericht: Immunboost für dich!
Der Genuss von zu viel Rohkost, kalten Getränken, Eis, Bier, Tiefkühlkost, etc. kann unter anderem die Ansammlung von Nässe im...


Energie-, und Blutmangel?! Ofen-Hänchen mit Rosmarinkartoffeln (Rezept)
Nicht nur im Winter, sondern zu jeder Jahreszeit, gerade am Morgen benötigen der Magen und Dickdarm Wärme. Diese fördert die Extraktion...


Reisnudel-Salat (Rezept)
Mittags oder abends etwas leichtes, bekömmliches oder als Snack für Zwischendurch ist doch etwas feines! Die Reisnudeln sind in wenigen...


Qi am Morgen macht glücklich! Frühstücksreis (Rezept)
Östliche Genüsse treffen auf westliche Gewohnheiten. Anstatt stets aus Gewohnheit morgens, tagsüber und abends Brot zu genießen (welches...


Die Balance von Yin und Yang.
Am Bild zu sehen: Thermisch kühle "yinnige" Speisen wie Blattsalat, Rohkost, roher Fisch, Tofu etc. werden begleitet von einer "yangigen"...


Bei Blutmangel: Ratatouille (Rezept)
Einen Säfte- und Blutmangel der sich in Form von Anämie, Trockenheit (Haut, Haare, Augen etc.) sowie Eisenmangel zeigt, kannst du...


Bei Qi- und Blutmangel: Karotten-Rüben-Suppe (Rezept)
Hast du trocken Haut, Haare, Augen oder eine schwache Menstruation? Kannst du nicht durchschlafen, da du nachts öfters aufwachst? Dies...


Bei Blutmangel: Gemüse-Gerstenstrudel
Spinat sowie Tomaten werden als thermisch kühl klassifiziert, sie befeuchten und nähren die Körpersäfte als auch das Leber Yin sowie das...


Ofengemüse: Dein Immunboost!
Braten, Backen etc. bringt ordentlich Wärme „Yang“ in yinniges , als „kühl“ klassifiziertes Gemüse. Dadurch stärkst du dein...


Linsen nähren die Essenz!
Linsen sind für dich unbekömmlich? Dies liegt mitunter an einer schwachen Verdauung. Abbildung: Linsen sind thermisch etwas kühl,...


Bitterstoffe: Für wen & wieviel?
Bitterstoffe trocknen von ihrer Eigenschaft her unsere Körpersäfte, wiederum leiten sie Nässe und Schlacken aus. Bei einer...
bottom of page
